
einfach erfüllt leben.
FAQs
Allgemeines zum Coaching bei Projekt Leichtigkeit
-
Ganzheitliches Coaching ist eine individuelle Begleitung, die dich in den Momenten unterstützt, in denen dein Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist – innerlich oder äußerlich.
Wenn du dich überfordert fühlst, von Erwartungen, To-dos oder der ständigen Erreichbarkeit. Wenn dich Zukunftsängste oder Selbstzweifel blockieren und du den Zugang zu deiner inneren Stärke verloren hast. Wenn du spürst, dass du dich kaum noch entscheiden kannst, weil einfach alles zu viel ist sowohl emotional, mental und organisatorisch.
Im ganzheitlichen Coaching geht es nicht nur um „den Kopf“, sondern um dich als ganze Person: mit deinen Gefühlen, deinem Körper, deinem Alltag.
Auch Themen wie Ernährung, hormonelle Veränderungen, Struktur im Haushalt oder die Balance zwischen Familie und Beruf können Teil unserer Arbeit sein.
Ziel ist nicht, dass du „funktionierst“, sondern dass du dich wieder mit dir selbst verbindest. klarer, ruhiger, gestärkter. -
Coaching ist zukunfts- und lösungsorientiert. Es geht nicht um Diagnosen oder Heilung, sondern um Orientierung, Klarheit und Veränderung im Hier und Jetzt.
Wenn du psychische Beschwerden hast, empfehle ich dir den Weg zu einer qualifizierten Therapeutin bzw. einem Therapeuten. -
Für Menschen, die bereit sind, Verantwortung für sich zu übernehmen und offen sind für persönliche Entwicklung, ehrliche Reflexion und Veränderung.
Nicht geeignet ist mein Coaching, wenn du eine Therapie brauchst oder auf schnelle Patentlösungen hoffst. -
Bei Projekt Leichtigkeit bist du richtig, wenn du das Gefühl hast, dass dir alles zu viel wird. Innerlich und/oder äußerlich.
Ich begleite Menschen, die sich überfordert fühlen, an sich selbst zweifeln, sich ständig hinterfragen oder vor lauter Möglichkeiten nicht mehr wissen, was der nächste Schritt sein soll.Typische Themen in meiner Arbeit sind:
Überforderung im Alltag oder Beruf
Zukunftsängste und innere Unruhe
Entscheidungsmüdigkeit und Grübelschleifen
Selbstzweifel und der Wunsch nach mehr innerer Klarheit
Mein Coaching hilft dir, wieder bei dir selbst anzukommen, Orientierung zu finden und Entscheidungen leichter zu treffen. Schritt für Schritt, in deinem Tempo.
-
Oft ja, viele meiner Klient:innen kombinieren beides. Ob das auch für dich passt, besprechen wir am besten persönlich. Mir ist wichtig, dass du gut begleitet bist.
Relevant ist: mein Coaching ersetzt keine Therapie oder medizinische Behandlung. Es versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe mit dem Ziel, dich in deiner Selbstwirksamkeit zu stärken. Ich stelle keine Diagnosen und begleite keine akuten psychischen Erkrankungen. Deine Eigenverantwortung für dein Wohlbefinden steht immer an erster Stelle. -
Nein, meine Coachings finden ausschließlich online statt. Das hat sich für meine Arbeit und meine Klient:innen als klarer Vorteil erwiesen: Du kannst dich bequem von zu Hause aus einwählen, sparst dir Anfahrt und hast einen geschützten Raum, in dem du ganz bei dir bleiben kannst.
-
Liebend gerne! Als langjährige Yogalehrerin binde ich grundsätzlich Techniken aus dem Yoga in mein Coaching mit ein, ganz intuitiv und abgestimmt auf dich. Wenn du allerdings einfach nur Yoga machen und ganz im Körpergefühl sein möchtest, dann können wir auch das gemeinsam angehen. Sprich mich einfach drauf an, wir finden den passenden Weg für dich.
Ablauf & Organisation
-
In der ersten Sitzung tauchen wir direkt in dein Anliegen ein. Je nach Thema arbeiten wir in einzelnen Terminen oder entwickeln einen regelmäßigen Coaching-Prozess.
Die Sessions finden online statt und orientieren sich ganz an deinem Tempo und deinen Bedürfnissen.
Du erhältst klare Impulse, ehrliche Reflexionsfragen, wirkungsvolle Tools und – wenn du möchtest – kleine, alltagstaugliche Übungen, die dich nachhaltig unterstützen.
-
Eine einzelne Coaching-Session dauert in der Regel 70 Minuten. Davon sind 60 Minuten für den eigentlichen Coaching Prozess und 10 Minuten rechne ich mit ein zum Ankommen, für Organisatorisches und zum Nachspüren.
Je nach Thema und individuellem Bedarf kann es jedoch sinnvoll sein, die Sitzung zu verlängern. Das besprechen wir persönlich. -
Nein. Du entscheidest, wie viel Begleitung du brauchst, ob eine einzelne Impuls-Session oder mehrmals im Monat. Ich arbeite transparent, ohne Druck oder Vertragsbindung.
-
Schreib mir gerne über das Kontaktformular oder per Whatsapp an +49 163 2425263. Du brauchst nichts vorbereiten, nur die Bereitschaft, dich auf dich selbst einzulassen.
-
Nein, manchmal reicht das Gefühl: „So wie es ist, passt es nicht mehr.“ Im Coaching klären wir gemeinsam, was dich belastet und was du verändern willst. Auch wenn du noch keine klare Richtung hast.
Und wenn du schon ein konkretes Thema mitbringst, arbeiten wir natürlich genau daran: klar, fokussiert und in deinem Tempo.
-
Die Befürchtung kann ich gut nachvollziehen. Es ist ein großer Schritt und keine Erfahrung, die man vorher „bestellen“ oder messen kann. Gerade wenn du schon vieles ausprobiert hast, ist Skepsis ganz natürlich.
Mein Ansatz ist ganzheitlich, individuell und nicht nach klassischen Mustern. Aber was, wenn genau das den Unterschied macht? Was, wenn es funktioniert? Und was, wenn du diesen Schritt nie gehst?
Ich weiß: Es braucht Mut. Aber du musst ihn nicht allein aufbringen. Wir gehen diesen Weg gemeinsam, im Tempo und Rahmen, der für dich stimmig ist. Und wenn du nach dem Kennenlernen merkst, dass es nicht passt, ist das völlig okay.
Es gibt keinen Druck und keine Verpflichtung. Nur echte Begegnung und ehrlicher Austausch.
Investition & Nutzen
-
Das Honorar für eine Einzelsitzung (70 Minuten) beträgt 120 €.
Darin enthalten sind 60 Minuten für das eigentliche Coaching sowie 10 Minuten für Ankommen, Nachspüren und Organisatorisches.Für Paarcoachings oder eine längere individuelle Begleitung (z. B. mehrere Sitzungen oder ein Coachingpaket) erstelle ich dir gern ein persönliches Angebot. Schreib mir einfach eine kurze Nachricht und wir finden gemeinsam heraus, was für dich/euch passt.
-
Wenn du das Coaching selbst finanzierst, kannst du ohne lange Wartezeiten direkt starten. Außerdem bin ich nicht an feste Richtlinien gebunden, was mir ermöglicht, aus einem breiten und wirkungsvollen Methoden-Mix zu schöpfen.
Es wird keine Krankenakte im öffentlichen Gesundheitssystem angelegt, sodass du keine Nachteile durch Diagnosen bei Versicherungen oder im Beruf befürchten musst.
Dein Commitment ist entscheidend, denn du gibst aktiv etwas für deine Gesundheit und deinen Weg mit rein.